Have any questions?
+44 1234 567 890
VERBESSERUNG VON VERFAHREN UND FÄHIGKEITEN DER MÄNNER UND FRAUEN, DIE DIE MARKE HUDO DOBRO ERSTELLEN
Operationstitel: VERBESSERUNG VON VERFAHREN UND FÄHIGKEITEN DER MÄNNER UND FRAUEN, DIE DIE MARKE HUDO DOBRO ERSTELLEN
Projektlaufzeit: vom 1. Juni 2024 bis zum 31. März 2025.
Gesamtwert der Operation: 39.980,75 EUR
PROJEKTBESCHREIBUNG
Die Hudo dobro Gruppe war erfolgreich bei der öffentlichen Ausschreibung des Ministeriums für Arbeit, Familie, Soziales und Chancengleichheit für Unternehmen für Menschen mit Behinderungen und Beschäftigungszentren mit Beratern für die Einführung flexiblerer Arbeitsmethoden, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zugeschnitten sind, mit dem Projekt Renovierung der Prozesse und Kompetenzen der Mitarbeiter, die die Marke Hudo dobro schaffen.
Das Hauptziel des Projekts ist die Verbesserung des Geschäftsmodells, das Arbeitsplätze für die am schwersten behinderten Arbeitnehmer erhalten und schaffen wird. Durch die Umsetzung von Projektaktivitäten zielen wir darauf ab, stabile, qualitativ hochwertige und gesunde Arbeitsplätze für alle Mitarbeiter in der Organisation zu ermöglichen und zu erhalten, wobei ein besonderer Fokus auf den Bedürfnissen von behinderten Mitarbeitern liegt, und die Voraussetzungen für die Schaffung neuer solcher Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten.
Wir konzentrierten uns auf die Verbesserung der Geschäftsabläufe unseres Unternehmens, indem wir unsere Aktivitäten auf den Tourismus ausweiteten, was einen wesentlichen Beitrag zur Diversifizierung unserer Einnahmequellen leistete.
Dieser Schritt reduzierte die Risiken, die mit externen Faktoren verbunden sind, und erhöhte den Wert unserer Produkte. Mit dem Beginn des Verkaufs unserer Produkte in Hiša gibanice haben wir unsere Geschäftsposition verbessert und die Tür zu neuen Möglichkeiten geöffnet. Die Erweiterung unserer Operationen brachte auch neue Herausforderungen mit sich, die wir sorgfältig angegangen sind, um sie erfolgreich zu meistern.
Wir haben eine gründliche Überprüfung des Geschäftsmodells und der Prozesse innerhalb der Organisation durchgeführt und die Abläufe optimiert, um ein stabiles Geschäft und eine gesunde Marktentwicklung zu gewährleisten. Wir haben unsere internen Vorschriften aktualisiert, die Überwachung von Gesetzesänderungen verbessert und die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen sichergestellt. Gleichzeitig führten wir Maßnahmen zur Optimierung der Abläufe und Anpassung der Arbeitsprozesse ein, was die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erhöhte. Wir legten auch großen Wert darauf, unsere Mitarbeiter für persönliches Wachstum zu motivieren.
Wir ermutigten sie, durch verschiedene Bildungs- und Motivationsprogramme neue Fähigkeiten zu erwerben, die ihnen halfen, beruflich voranzukommen und ihr berufliches und privates Leben besser in Einklang zu bringen.
Wir wollten die Voraussetzungen für die Schaffung neuer Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen und die sinnvolle Einführung von Veränderungen im Geschäftsmodell des Unternehmens sicherstellen. Wir haben uns auch auf den Aufbau von Fähigkeiten, Kenntnissen und Kompetenzen aller Mitarbeiter konzentriert, insbesondere von Mitarbeitern mit Behinderungen. Die Zielgruppen unseres Projekts waren: behinderte Mitarbeiter, Mitarbeiter in der Organisation, Familien von Mitarbeitern sowie Fachleute und die allgemeine Öffentlichkeit.
Das Projekt wurde in zwei Phasen durchgeführt:
- Phase umfasste eine Analyse des Geschäftsmodells, eine Überprüfung der Strategie, des Geschäftsplans, der Jahresberichte, der Kommunikationsmethoden und der digitalen Lösungen. Basierend auf diesen Analysen haben wir Maßnahmen zur Verbesserung des Geschäftsmodells und zur Steigerung der Mitarbeiterkompetenzen erarbeitet.
- Der Schwerpunkt lag auf der beruflichen Entwicklung von behinderten Mitarbeitern. Wir führten Einzelinterviews mit ihnen und erstellten Karrierepläne, die ihnen bei der Ausrichtung ihrer Karriere halfen. Zusätzlich führten wir generationenübergreifende Zusammenarbeit und umgekehrtes Mentoring ein, eine Methode zur Entwicklung der digitalen Kompetenzen unserer Mitarbeiter.
Schulung und Bildung waren zentrale Bestandteile unseres Projekts. Wir haben gezielte Schulungen für alle Mitarbeiter vorbereitet, insbesondere für diejenigen, die sich auf die Balance zwischen Beruf und Privatleben und die Verbesserung der digitalen Fähigkeiten konzentriert haben. Wir führten Schulungen für beschäftigte Menschen mit Behinderungen durch, in denen wir Schlüsselkompetenzen wie analytisches Denken, Entscheidungsfindung, Kommunikation, Unternehmertum, Kreativität, nachhaltiges Verhalten und Zusammenarbeit entwickelten.
Wir führten auch Schulungen für Arbeitgeber und Mentoren durch, wobei der Schwerpunkt auf der Gesundheit am Arbeitsplatz und der Unterstützung bei organisatorischen Veränderungen lag. Schließlich erstellten wir einen Marketingplan zur Implementierung des neuen Geschäftsmodells auf dem Markt, um die Bekanntheit der Organisation zu verbessern und ihre weitere Entwicklung zu gewährleisten.
Das Projekt trug zur Verbesserung des Geschäftsmodells, einer besseren Work-Life-Balance für die Mitarbeiter und einer Steigerung der digitalen Kompetenzen bei. Gleichzeitig haben wir Bedingungen für neue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen geschaffen, was ein wichtiger Schritt in Richtung einer noch inklusiveren und gerechteren Gesellschaft ist.
Das Projekt wird von der Europäischen Union – Next GenerationEU über die Fazilität für Wiederaufbau und Resilienz finanziert. Weitere Informationen zum Plan für Erholung und Resilienz finden Sie auf der Website: https://www.gov.si/zbirke/projekti-in-programi/nacrt-za-okrevanje-in-odpornost/dokumenti/

